Malachit
Malachit (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Malachit | die Malachite |
Genitiv | des Malachits | der Malachite |
Dativ | dem Malachit | den Malachiten |
Akkusativ | den Malachit | die Malachite |
Worttrennung:
- Ma·la·chit, Plural: Ma·la·chi·te
Aussprache:
- IPA: [malaˈxiːt], auch: [malaˈxɪt]
- Hörbeispiele: Malachit (Info)
- Reime: -iːt, -ɪt
Bedeutungen:
- [1] grünliches Mineral
Synonyme:
- [1] Kupferspat
Oberbegriffe:
- [1] Mineral
Beispiele:
- [1] „In jeden Fall baute man auch in Europa, im Bergwerk von Rudna Glava in Serbien, um diese Zeit bereits in Schächten Malachit und Azurit ab, was möglicherweise in den ersten Jahrhunderten hauptsächlich zu Schmuck und Farbpigmenten verarbeitet wird.“[1]
Wortbildungen:
- [1] malachitgrün, Malachitvase
Übersetzungen
[1] grünliches Mineral
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Malachit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Malachit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Malachit“
- [1] The Free Dictionary „Malachit“
- [1] Duden online „Malachit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Malachit“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Malachit“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Malachit“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Malachit“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Malachit“
Quellen:
- ↑ Detlef Gronenborn: Tor nach Europa. In: G/Geschichte. Nummer G/Spezial 2017, ISSN 1617-9412, Seite 13.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.