Mandelhain

Mandelhain (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mandelhain die Mandelhaine
Genitiv des Mandelhaines
des Mandelhains
der Mandelhaine
Dativ dem Mandelhain den Mandelhainen
Akkusativ den Mandelhain die Mandelhaine

Worttrennung:

Man·del·hain, Plural: Man·del·hai·ne

Aussprache:

IPA: [ˈmandl̩ˌhaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Mandelhain (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Mandelbäumen bewachsener Hain

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mandel und Hain

Oberbegriffe:

[1] Hain

Beispiele:

[1] „Nach einer scharfen Biegung verlassen wir den Mandelhain, und da liegt es, ein Cottage aus Holz, das Anspruch erhebt, ein Sommerpalast zu sein, ein Haus, in dem niemand mehr lebt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mandelhain
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMandelhain

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 290.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.