Maniokknolle
Maniokknolle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Maniokknolle | die Maniokknollen |
Genitiv | der Maniokknolle | der Maniokknollen |
Dativ | der Maniokknolle | den Maniokknollen |
Akkusativ | die Maniokknolle | die Maniokknollen |
Worttrennung:
- Ma·ni·ok·knol·le, Plural: Ma·ni·ok·knol·len
Aussprache:
- IPA: [maˈni̯ɔkˌknɔlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Knolle der Maniokpflanze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Maniok und Knolle
Oberbegriffe:
- [1] Knolle
Beispiele:
- [1] „Hinter dem Haus steht eine sehr kräftige, breitschultrige Frau über zum Trocknen ausgebreitete Maniokknollen gebeugt.“[1]
Übersetzungen
[1] Knolle der Maniokpflanze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Maniokknolle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Maniokknolle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maniokknolle“ (nach Anmeldung)
Quellen:
- ↑ Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 81 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.