Marianen
Marianen (Deutsch)
Substantiv, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Marianen |
Genitiv | — |
der Marianen |
Dativ | — |
den Marianen |
Akkusativ | — |
die Marianen |
Worttrennung:
- kein Singular, Ma·ri·a·nen
Aussprache:
- IPA: [maˈʁi̯aːnən]
- Hörbeispiele: Marianen (Info)
- Reime: -aːnən
Bedeutungen:
- [1] Geografie: nördlichste Inselgruppe Mikronesiens
Beispiele:
- [1] „Geopolitisch sind die Marianen in die beiden US-amerikanischen Außengebiete Guam und Nördliche Marianen aufgeteilt.“[1]
- [1] „Die Marianen (ohne Guam) wurden 1899 von Spanien an das Deutsche Reich verkauft und dem Gouverneur des Schutzgebietes Deutsch-Neuguinea unterstellt.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Marianengraben, Nördliche Marianen
Übersetzungen
[1] Geografie: nördlichste Inselgruppe Mikronesiens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marianen“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 2617, Artikel „Marianen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.