Marinepilot
Marinepilot (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Marinepilot | die Marinepiloten |
Genitiv | des Marinepiloten | der Marinepiloten |
Dativ | dem Marinepiloten | den Marinepiloten |
Akkusativ | den Marinepiloten | die Marinepiloten |
Worttrennung:
- Ma·ri·ne·pi·lot, Plural: Ma·ri·ne·pi·lo·ten
Aussprache:
- IPA: [maˈʁiːnəpiˌloːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Marine: Pilot bei der Marine
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Marine und Pilot
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Marineflieger
Gegenwörter:
- [1] Heerespilot, Luftwaffenpilot
Weibliche Wortformen:
- [1] Marinepilotin
Oberbegriffe:
- [1] Militärpilot, Pilot
Beispiele:
- [1] „Auf unseren Spaziergängen erzählte er mir oft, wie sie sich einmal in einen französischen Marinepiloten verliebt hatte.“[1]
Übersetzungen
[1] Pilot bei der Marine
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marinepilot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marinepilot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Marinepilot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Marinepilot“
Quellen:
- ↑ Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8 , Zitat Seite 183f. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.