Marschgeschwindigkeit
Marschgeschwindigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Marschgeschwindigkeit | — |
Genitiv | der Marschgeschwindigkeit | — |
Dativ | der Marschgeschwindigkeit | — |
Akkusativ | die Marschgeschwindigkeit | — |
Worttrennung:
- Marsch·ge·schwin·dig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁʃɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t], [ˈmaʁʃɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Marschgeschwindigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschwindigkeit, die beim Marschieren eingehalten wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Marsch und Geschwindigkeit
Synonyme:
- [1] Marschtempo
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schritttempo
Oberbegriffe:
- [1] Geschwindigkeit
Beispiele:
- [1] „Die Hauptursache für das Zusammenschmelzen der Napoleonischen Armee war ihre Marschgeschwindigkeit, wie das entsprechende Zusammenschmelzen der russischen Truppen unwiderleglich beweist.“[1]
- [1] „Die Höchstgeschwindigkeit von 7,7 Knoten wurde nicht gern als Marschgeschwindigkeit gefahren.“[2]
Übersetzungen
[1] Geschwindigkeit, die beim Marschieren eingehalten wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marschgeschwindigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marschgeschwindigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marschgeschwindigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Marschgeschwindigkeit“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1403 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Werner Schulz: Im Kleinst-U-Boot. Aus dem Nachlass eines »Seehund«-Fahrers. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1995, ISBN 3-89488-085-6 , Zitat Seite 139.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.