Marseillaise
Marseillaise (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Marseillaise | — |
Genitiv | der Marseillaise | — |
Dativ | der Marseillaise | — |
Akkusativ | die Marseillaise | — |
Worttrennung:
- Mar·seil·lai·se, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [maʁsɛˈjɛːzə], französisch: [maʁsɛˈjɛːz]
- Hörbeispiele: Marseillaise (Info)
- Reime: -ɛːzə
Bedeutungen:
- [1] die Nationalhymne Frankreichs
Oberbegriffe:
- [1] Nationalhymne
Beispiele:
- [1] Wenn die französische Nationalmannschaft auftritt, wird vorher die Marseillaise gespielt.
- [1] „Der Sergeant springt auf, singt die Marseillaise, und jetzt singen alle mit.“[1]
- [1] „Die Marseillaise hallte durch die Zellenblocks, im abgeschlossenen Innenhof hörte man sie überdeutlich, und der Gesang dürfte für Gänsehaut gesorgt haben, nicht nur bei Geneviève.“[2]
Übersetzungen
[1] die Nationalhymne Frankreichs
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marseillaise“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marseillaise“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Marseillaise“
- [1] The Free Dictionary „Marseillaise“
- [1] Duden online „Marseillaise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Marseillaise“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.