Marskolonie

Marskolonie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Marskolonie die Marskolonien
Genitiv der Marskolonie der Marskolonien
Dativ der Marskolonie den Marskolonien
Akkusativ die Marskolonie die Marskolonien

Worttrennung:

Mars·ko·lo·nie, Plural: Mars·ko·lo·ni·en

Aussprache:

IPA: [ˈmaʁskoloˌniː]
Hörbeispiele:  Marskolonie (Info)

Bedeutungen:

[1] von Menschen auf dem Planeten Mars errichtete Kolonie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mars und Kolonie

Oberbegriffe:

[1] Kolonie

Beispiele:

[1] „Die Marskolonie, die er im Sinn hat, soll dereinst nicht eine Hand voll, sondern gleich hunderte Menschen beherbergen.“[1]
[1] „Im Roman "Marsianischer Zeitsturz" etwa beschreibt er einen autistischen Jungen in einer Marskolonie, dessen Zeitwahrnehmung nicht linear funktioniert.“[2]
[1] „Elon Musk spricht allen Ernstes von einer Marskolonie, die nach und nach auf eine Million Einwohner anwächst.“[3]
[1] „Deshalb müssen wir die Marskolonie, sobald sie besteht, auch autark machen, damit sie unabhängig von der Erde existieren kann.“[4]
[1] „Mithilfe von Raumschiffen sollen 2025 die ersten Menschen auf eine Marskolonie transportiert werden.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marskolonie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marskolonie

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.