Massenauflauf

Massenauflauf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Massenauflauf die Massenaufläufe
Genitiv des Massenauflaufs der Massenaufläufe
Dativ dem Massenauflauf den Massenaufläufen
Akkusativ den Massenauflauf die Massenaufläufe

Worttrennung:

Mas·sen·auf·lauf, Plural: Mas·sen·auf·läu·fe

Aussprache:

IPA: [ˈmasn̩ˌʔaʊ̯flaʊ̯f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr große Ansammlung von Menschen, riesiger Menschenauflauf

Oberbegriffe:

[1] Auflauf

Beispiele:

[1] „Es wird einen Massenauflauf von Demonstranten geben, und die eine Hälfte will Sie tot sehen, die andere, dass Sie für immer im Knast verschwinden - aber alle hassen Sie.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Massenauflauf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Massenauflauf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMassenauflauf

Quellen:

  1. Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 77.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.