Massenaufstand

Massenaufstand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Massenaufstand die Massenaufstände
Genitiv des Massenaufstands der Massenaufstände
Dativ dem Massenaufstand den Massenaufständen
Akkusativ den Massenaufstand die Massenaufstände

Worttrennung:

Mas·sen·auf·stand, Plural: Mas·sen·auf·stän·de

Aussprache:

IPA: [ˈmasn̩ˌʔaʊ̯fʃtant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr großer, von vielen Personen getragener Aufstand

Oberbegriffe:

[1] Aufstand

Beispiele:

[1] „Schnell wurde sie zum ersten organisierten Massenaufstand gegen die Besatzung, mit tausenden Straßenkämpfen, bei denen steinewerfende junge Palästinenser den mit Panzerfahrzeugen und Sturmgewehren bewaffneten israelischen Truppen gegenüberstanden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Massenaufstand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Massenaufstand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMassenaufstand

Quellen:

  1. Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 21.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.