Masseneinwanderung

Masseneinwanderung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Masseneinwanderung die Masseneinwanderungen
Genitiv der Masseneinwanderung der Masseneinwanderungen
Dativ der Masseneinwanderung den Masseneinwanderungen
Akkusativ die Masseneinwanderung die Masseneinwanderungen

Worttrennung:

Mas·sen·ein·wan·de·rung, Plural: Mas·sen·ein·wan·de·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmasn̩ʔaɪ̯nˌvandəʁʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Einwanderung in großem Maßstab

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Einwanderung mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Einwanderung

Beispiele:

[1] „Die meisten derjenigen, die sich in den zwanziger Jahren in Palästina niederließen, waren auf der Suche nach einem besseren Leben und entschieden sich nur deshalb für Palästina, weil die Vereinigten Staaten 1924 ihre Grenzen für die Masseneinwanderung geschlossen hatten.“[1]
[1] „Ziel der Maßnahmen war es, ein zusammenhängendes Territorium mit einer starken jüdischen Bevölkerungsmehrheit zu schaffen, dem Entstehen einer ›fünften Kolonne‹ arabischer Feindstaaten vorzubeugen und für die erwartete jüdische Masseneinwanderung Wohnraum und Einkommensmöglichkeiten zu schaffen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Masseneinwanderung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Masseneinwanderung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMasseneinwanderung

Quellen:

  1. Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 244.
  2. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 27/28.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.