Mauerkrone

Mauerkrone (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mauerkrone die Mauerkronen
Genitiv der Mauerkrone der Mauerkronen
Dativ der Mauerkrone den Mauerkronen
Akkusativ die Mauerkrone die Mauerkronen

Worttrennung:

Mau·er·kro·ne, Plural: Mau·er·kro·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmaʊ̯ɐˌkʁoːnə]
Hörbeispiele:  Mauerkrone (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur, Bauwesen: die obere Abschlussfläche einer Mauer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mauer und Krone

Synonyme:

[1] Mauerkopf

Beispiele:

[1] Er ist über die Mauerkrone geklettert.
[1] „Über der Mauerkrone dehnte sich das stählerne Grau des schottischen Abendhimmels.“[1]
[1] „Auf den Mauerkronen sah ich die Zinnen, die zum größten Teil unversehrt waren; sie stammten immerhin aus dem zweiten Punischen Krieg.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Mauerkrone
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mauerkrone
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mauerkrone
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMauerkrone

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 219.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 137.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.