Maultiergespann
Maultiergespann (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Maultiergespann | die Maultiergespanne |
Genitiv | des Maultiergespanns | der Maultiergespanne |
Dativ | dem Maultiergespann | den Maultiergespannen |
Akkusativ | das Maultiergespann | die Maultiergespanne |
Worttrennung:
- Maul·tier·ge·spann, Plural: Maul·tier·ge·span·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʊ̯ltiːɐ̯ɡəˌʃpan]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gespann, bei dem Maultiere als Zugtiere verwendet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Maultier und Gespann
Oberbegriffe:
- [1] Gespann
Beispiele:
- [1] „Er konnte gerade noch sehen, wie sein Maultiergespann in der Erde verschwand und den Pflug mit sich riss.“[1]
Übersetzungen
[1] Gespann, bei dem Maultiere als Zugtiere verwendet werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Maultiergespann“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 172 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.