Medienfirma
Medienfirma (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Medienfirma | die Medienfirmen |
Genitiv | der Medienfirma | der Medienfirmen |
Dativ | der Medienfirma | den Medienfirmen |
Akkusativ | die Medienfirma | die Medienfirmen |
Worttrennung:
- Me·di·en·fir·ma, Plural: Me·di·en·fir·men
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ənˌfɪʁma]
- Hörbeispiele: Medienfirma (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unternehmen, das im Bereich der Medien tätig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Medium und dem Substantiv Firma sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Medienunternehmen
Oberbegriffe:
- [1] Firma
Beispiele:
- [1] „Eine junge, coole Medienfirma zu platzieren war so leicht, dass bald jeder, der keine Ahnung vom Mediengeschäft hatte, dort eine Firma aufmachte, die auch keine Ahnung vom Mediengeschäft hatte, bis das Ganze wenige Jahre später platzte und sich der Neue Markt samt Milliarden an Anlegergeldern in heiße Luft auflöste.“[1]
Übersetzungen
[1] Unternehmen, das im Bereich der Medien tätig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Medienfirma“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medienfirma“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Medienfirma“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medienfirma“
Quellen:
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 182.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.