Medienrummel
Medienrummel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Medienrummel | — |
Genitiv | des Medienrummels | — |
Dativ | dem Medienrummel | — |
Akkusativ | den Medienrummel | — |
Worttrennung:
- Me·di·en·rum·mel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːdi̯ənˌʁʊml̩]
- Hörbeispiele: Medienrummel (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: großes Aufheben, das von den Medien um etwas gemacht wird
Beispiele:
- [1] „Der Medienrummel um die Autobombe kam gerade erst richtig in Fahrt, und Ferris befürchtete, dass Hani irgendetwas tun könnte, was das Netz, das sie so mühselig gesponnen hatten, an einer entscheidenden Stelle zum Reißen brachte.“[1]
- [1] „Nun reiste Tim Blackman nach Japan, was einen riesigen Medienrummel zur Folge hatte.“[2]
Übersetzungen
[1] großes Aufheben, das von den Medien um etwas gemacht wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medienrummel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Medienrummel“
- [1] Duden online „Medienrummel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medienrummel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.