Medikamentenknappheit
Medikamentenknappheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Medikamentenknappheit | die Medikamentenknappheiten |
Genitiv | der Medikamentenknappheit | der Medikamentenknappheiten |
Dativ | der Medikamentenknappheit | den Medikamentenknappheiten |
Akkusativ | die Medikamentenknappheit | die Medikamentenknappheiten |
Worttrennung:
- Me·di·ka·men·ten·knapp·heit, Plural: Me·di·ka·men·ten·knapp·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [medikaˈmɛntn̩ˌknaphaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Medikamentenknappheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Knappheit an Medikamenten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Medikament und Knappheit mit dem Fugenelement -en
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arzneimittelmangel, Medikamentenmangel
Oberbegriffe:
- [1] Knappheit
Beispiele:
- [1] „Medikamentenknappheit kann lebensgefährlich werden.“[1]
- [1] „Die Corona-Ausbreitung hat die Medikamentenknappheit zusätzlich verschärft.“[2]
- [1] „Es könnte dann zu teilweise leeren Lebensmittelregalen und Medikamentenknappheiten in Großbritannien kommen.“[3]
Übersetzungen
[1] Knappheit an Medikamenten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Medikamentenknappheit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Medikamentenknappheit“
Quellen:
- ↑ Wie Lauterbach Engpässe verhindern will. In: www.zdf.de. 15. Oktober 2024, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ Lukas Reimann: Medikamentenknappheit gefährdet Menschenleben. Lieferengpässe bei Arzneimitteln wirksam begrenzen, Abhängigkeit der Arzneimittelversorgung vom Ausland abbauen. In: Die Bundesversammlung — Das Schweizer Parlament. 6. Mai 2020, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ London verstärkt Vorbereitungen für "No deal" Brexit. In: Luxemburger Wort. 18. Dezember 2018, abgerufen am 8. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.