Medikamentenvergiftung
Medikamentenvergiftung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Medikamentenvergiftung | die Medikamentenvergiftungen |
Genitiv | der Medikamentenvergiftung | der Medikamentenvergiftungen |
Dativ | der Medikamentenvergiftung | den Medikamentenvergiftungen |
Akkusativ | die Medikamentenvergiftung | die Medikamentenvergiftungen |
Worttrennung:
- Me·di·ka·men·ten·ver·gif·tung, Plural: Me·di·ka·men·ten·ver·gif·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [medikaˈmɛntn̩fɛɐ̯ˌɡɪftʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vergiftung durch die Einnahme einer Überdosis Medikamente
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Medikament und Vergiftung mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Vergiftung
Beispiele:
- [1] „›Woran sind sie dann gestorben?‹, fragte Sonkyong. Yu kramte in seiner Jacktentasche und zog ein zusammengefaltetes Stück Papier heraus. Es handelte sich um den Obduktionsbericht des Pathologen. ›An einer Medikamentenvergiftung.‹“[1]
Übersetzungen
[1] Vergiftung durch Medikamente
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Medikamentenvergiftung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Medikamentenvergiftung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Medikamentenvergiftung“
Quellen:
- ↑ Mi-Ae Seo: Der rote Apfel. Heyne, München 2020, ISBN 978-3-453-42335-0, Seite 254 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.