Meeresrauschen
Meeresrauschen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Meeresrauschen | — |
Genitiv | des Meeresrauschens | — |
Dativ | dem Meeresrauschen | — |
Akkusativ | das Meeresrauschen | — |
Worttrennung:
- Mee·res·rau·schen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁəsˌʁaʊ̯ʃn̩]
- Hörbeispiele: Meeresrauschen (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Meereswellen ausgehendes rauschendes Geräusch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Meer und Rauschen mit dem Fugenelement -es
Beispiele:
- [1] „Ganz in der Nähe hörte sie Meeresrauschen, wo auch immer er sich befinden mochte.“[1]
- [1] „Die realen Details waren es, die die Leute motivierten. Der Geruch von Ledersitzen oder das Meeresrauschen vor dem Schlafzimmerfenster.“[2]
Übersetzungen
[1] von Meereswellen ausgehendes Rauschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Meeresrauschen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Meeresrauschen“
- [1] Duden online „Meeresrauschen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meeresrauschen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.