Meeresschaum

Meeresschaum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Meeresschaum
Genitiv des Meeresschaums
des Meeresschaumes
Dativ dem Meeresschaum
Akkusativ den Meeresschaum

Nebenformen:

Meerschaum

Worttrennung:

Mee·res·schaum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmeːʁəsˌʃaʊ̯m]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] lockere Masse aus kleinen Gasbläschen an der Küste eines Meeres

Herkunft:

Determinativkompositum aus Meer und Schaum mit dem Fugenelement -es

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gischt

Oberbegriffe:

[1] Schaum

Beispiele:

[1] „Ein Infoblatt des Landesgesundheitsamts in Niedersachsen aus dem vergangenen Jahr weist darauf hin, dass Meeresschaum PFAS enthalten kann.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Meeresschaum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meeresschaum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Meeresschaum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeeresschaum

Quellen:

  1. Meeresschaum an Nord- und Ostsee offenbar stark belastet. In: Spiegel Online. 3. Februar 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Februar 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Meerschaumes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.