Mehrheitsbevölkerung
Mehrheitsbevölkerung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mehrheitsbevölkerung | die Mehrheitsbevölkerungen |
Genitiv | der Mehrheitsbevölkerung | der Mehrheitsbevölkerungen |
Dativ | der Mehrheitsbevölkerung | den Mehrheitsbevölkerungen |
Akkusativ | die Mehrheitsbevölkerung | die Mehrheitsbevölkerungen |
Worttrennung:
- Mehr·heits·be·völ·ke·rung, Plural: Mehr·heits·be·völ·ke·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːɐ̯haɪ̯t͡sbəˌfœlkəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Mehrheitsbevölkerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teil der Gesamtbevölkerung, der die Mehrheit stellt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mehrheit und Bevölkerung sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Bevölkerung
Beispiele:
- [1] „Überleben heißt einmal, sich den Angriffen der Mehrheitsbevölkerung und der staatlichen Institutionen zu entziehen.“[1]
- [1] „Simbabwe war 90 Jahre lang unter dem Namen «Rhodesien» eine von weißen, hauptsächlich britischen Siedlern dominierte Kolonie, in der die afrikanische Mehrheitsbevölkerung ausgegrenzt und diskriminiert wurde.“[2]
Übersetzungen
[1] Teil der Gesamtbevölkerung, der die Mehrheit stellt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mehrheitsbevölkerung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mehrheitsbevölkerung“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Bevölkerungsmehrheit
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.