Mehrparteienregierung

Mehrparteienregierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mehrparteienregierung die Mehrparteienregierungen
Genitiv der Mehrparteienregierung der Mehrparteienregierungen
Dativ der Mehrparteienregierung den Mehrparteienregierungen
Akkusativ die Mehrparteienregierung die Mehrparteienregierungen

Worttrennung:

Mehr·par·tei·en·re·gie·rung, Plural: Mehr·par·tei·en·re·gie·run·gen

Aussprache:

IPA: [meːɐ̯paʁˈtaɪ̯ənʁeˌɡiːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Mehrparteienregierung (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: Regierung, die aus Vertretern mehrerer politischer Parteien besteht

Synonyme:

[1] Koalitionsregierung

Gegenwörter:

[1] Alleinregierung, Einparteienregierung

Oberbegriffe:

[1] Regierung

Beispiele:

[1] „Weil sie bei einem Votum zu Hilfsgeldern im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine nicht abstimmten, sorgten die Abgeordneten der Bewegung für reichlich Unmut in der Mehrparteienregierung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mehrparteienregierung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mehrparteienregierung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMehrparteienregierung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mehrparteienregierung

Quellen:

  1. Fünf Sterne erhöhen Druck: Sorgen vor Regierungskrise in Italien. In: Der Standard digital. 11. Juli 2022 (URL, abgerufen am 8. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.