Meisterdiebin

Meisterdiebin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Meisterdiebin die Meisterdiebinnen
Genitiv der Meisterdiebin der Meisterdiebinnen
Dativ der Meisterdiebin den Meisterdiebinnen
Akkusativ die Meisterdiebin die Meisterdiebinnen

Worttrennung:

Meis·ter·die·bin, Plural: Meis·ter·die·bin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmaɪ̯stɐˌdiːbɪn]
Hörbeispiele:  Meisterdiebin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die beim Stehlen meisterlichen Sachverstand erkennen lässt, die das Diebeshandwerk vortrefflich auszuführen weiß

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Meisterdieb mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Meisterdieb

Oberbegriffe:

[1] Diebin

Beispiele:

[1] „Eine Meisterdiebin als Hauptfigur und ein magischer Schlüssel als zentrales Objekt!“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Meisterdiebin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Meisterdiebin
[1] Duden online „Meisterdiebin

Quellen:

  1. Josefson: Robert Jackson Bennett: "Der Schlüssel der Magie". In: Der Standard digital. 19. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 4. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.