Meistersinger
Meistersinger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Meistersinger | die Meistersinger |
Genitiv | des Meistersingers | der Meistersinger |
Dativ | dem Meistersinger | den Meistersingern |
Akkusativ | den Meistersinger | die Meistersinger |
Worttrennung:
- Meis·ter·sin·ger, Plural: Meis·ter·sin·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯stɐˌzɪŋɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist in Städten ansässige Dichterhandwerker des 15. und 16. Jahrhunderts, die den Meistersang betrieben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Meister und Singer
Synonyme:
- [1] Meistersänger
Beispiele:
- [1] „Wenn man sich vom Meistersinger Hans Volz, seines Zeichens Wundarzt und Barbier, auf Versfüßen durch ein Nürnberger Bürgerhaus führen lässt, bekommt man so derbe wie unterhaltsame Eindrücke von dem, was gegen 1500 an Ausstattung zu einer saturierten Häuslichkeit gehört.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Meistersingerhalle
Übersetzungen
[1] Vertreter des Meistersangs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Meistersinger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meistersinger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Meistersinger“
- [1] The Free Dictionary „Meistersinger“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Meistersinger“.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meistersinger“
Quellen:
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 247.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: mitgerissener
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.