Melanocyt
Melanocyt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Melanocyt | die Melanocyten |
Genitiv | des Melanocyten | der Melanocyten |
Dativ | dem Melanocyten | den Melanocyten |
Akkusativ | den Melanocyten | die Melanocyten |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Me·la·no·cyt, Plural: Me·la·no·cy·ten
Aussprache:
- IPA: [melanoˈt͡syːt]
- Hörbeispiele: Melanocyt (Info)
- Reime: -yːt
Bedeutungen:
- [1] Medizin, meist Plural: Pigmentzelle, in welcher der Farbstoff Melanin produziert wird
Beispiele:
- [1] „Der Melanocyt ist eine Zelle, die durch ihren Gehalt an Tyrosinase befähigt ist, aktiv Melanin zu synthetisieren.“[1]
- [1] „Ist das Netzwerk im Gelzustand, so sind die Melaningranula im Zentrum der Zelle lokalisiert und der Melanocyt ist hell gefärbt.“[2]
- [1] „Daraus resultiert, daß die Melanoblasten ein eigenes Areal einnehmen, in das kein anderer Melanocyt eindringen kann, und daß sie sich in einem allseits ungefähr gleichen Abstand voneinander halten.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Melanozyt“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Melanozyt“ (dort auch die Schreibweise „Melanocyt“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Melanocyt“
Quellen:
- ↑ G. Achten, E. H. Beutner, T. P. Chorzelski, E. Frenk, E. Grosshans, S. Jablonska, O. Male, T. Nasemann, U. W. Schnyder, F. Vakilzadeh, J. Wanet, U. Zaun: Histopathologie der Haut. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-66883-8, Seite 451 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ A. Marchionini, H.W. Spier: Normale und pathologische Physiologie der Haut I. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-87657-8, Seite 319 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hans-Rainer Duncker: Die extracutanen Melanocyten der Echsen (Sauria). Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-26270-2, Seite 40 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.