Melanozytennävus

Melanozytennävus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Melanozytennävus die Melanozytennävi
Genitiv des Melanozytennävus der Melanozytennävi
Dativ dem Melanozytennävus den Melanozytennävi
Akkusativ den Melanozytennävus die Melanozytennävi

Worttrennung:

Me·la·no·zy·ten·nä·vus, Plural: Me·la·no·zy·ten·nä·vi

Aussprache:

IPA: [melanoˈt͡syːtn̩ˌnɛːvʊs]
Hörbeispiele:  Melanozytennävus (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: gutartige, meist pigmentierter Fleck auf der Haut

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Melanozyt und Nävus sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Geburtsmal, Hautfleck, Leberfleck, Muttermal, Pigmentfleck, Pigmentnävus, Schönheitsfleck

Beispiele:

[1] „Mongolenflecken (Melanozytennävus) finden sich eher bei dunkelhäutigen Babys, meistens auf dem Po oder Rücken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pigmentnävus (dort auch „Melanozytennävus“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Melanozytennävus

Quellen:

  1. Vivian Weigert: Babys erstes Jahr. GRÄFE UND UNZER, 2015, ISBN 978-3-8338-4455-3, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.