Menderes
Menderes (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Menderes | — |
Genitiv | des Menderes | — |
Dativ | dem Menderes | — |
Akkusativ | den Menderes | — |
Worttrennung:
- Men·de·res, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Menderes (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: der „Große Menderes“ (Türkisch: „Büyük Menderes“), ein 584 langer Fluss in West-Anatolien, der in der Antike Mäander genannt wurde
- [2] Geografie: der „Kleine Menderes“ (Türkisch: „Küçük Menderes“), ein 175 km langer Fluss in West-Anatolien, der nördlich vom „Großen Menderes“ fließt; dieser Fluss wurde in der Antike „Kaystros“ genannt
- [3] Geografie: der „Kleine Menderesfluss (Türkisch: „Küçük Menderes Çayı“), bis 1987 der Name des „Sarmısaklı“
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
[2] ?
[3] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Menderes (Katalanisch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural |
---|---|
el Menderes | — |
Worttrennung:
- , kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geografie: der „Große Menderes“ (Türkisch: „Büyük Menderes“), ein 584 langer Fluss in West-Anatolien, der in der Antike Mäander genannt wurde
- [2] Geografie: der „Kleine Menderes“ (Türkisch: „Küçük Menderes“), ein 175 km langer Fluss in West-Anatolien, der nördlich vom „Großen Menderes“ fließt; dieser Fluss wurde in der Antike „Kaystros“ genannt
- [3] Geografie: der „Kleine Menderesfluss (Türkisch: „Küçük Menderes Çayı“), bis 1987 der Name des „Sarmısaklı“
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Menderes“
- [1–3] Enciclopèdia Catalana (Herausgeber): Gran enciclopèdia catalana. Zweite Auflage, 25 Bände und Atlas. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1989–1990, ISBN 84-85194-81-0 , Band 15, Seite 73
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.