Messingschale
Messingschale (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Messingschale | die Messingschalen |
Genitiv | der Messingschale | der Messingschalen |
Dativ | der Messingschale | den Messingschalen |
Akkusativ | die Messingschale | die Messingschalen |
Worttrennung:
- Mes·sing·scha·le, Plural: Mes·sing·scha·len
Aussprache:
- IPA: [ˈmɛsɪŋˌʃaːlə]
- Hörbeispiele: Messingschale (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schale aus Messing
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Messing und Schale
Oberbegriffe:
- [1] Schale
Beispiele:
- [1] „Während er halblaut einige nicht ganz geheuer klingende Wörter vor sich hin murmelte, wandte der Hexenmeister sich von Ralibar Vooz ab und begann das dreifarbige Feuer mit einem Gemisch aus Staub und Blut zu löschen, das er aus einer flachen Messingschale schöpfte.“[1]
Übersetzungen
[1] Schale aus Messing
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messingschale“
- [1] Duden online „Messingschale“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Messingschale“
Quellen:
- ↑ Clark Ashton Smith: Die sieben Banngelübde. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 293 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.