Metallsäge
Metallsäge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Metallsäge | die Metallsägen |
Genitiv | der Metallsäge | der Metallsägen |
Dativ | der Metallsäge | den Metallsägen |
Akkusativ | die Metallsäge | die Metallsägen |
Worttrennung:
- Me·tall·sä·ge, Plural: Me·tall·sä·gen
Aussprache:
- IPA: [meˈtalˌzɛːɡə]
- Hörbeispiele: Metallsäge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkzeug: Säge, um metallische Materialien zu durchtrennen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Säge
Synonyme:
- [1] Eisensäge
Beispiele:
- [1] „Und die magischen einhundert Tsubos, also bescheidene 330 Quadratmeter, gelten als ausgesprochene Okkasion, wenn sie für sechs bis sieben Millionen Mark zu haben sind. Doch dann ist Vorsicht geboten, denn nebenan könnte vielleicht einer der Millionen Kleinstbetriebe achtzehn Stunden am Tag stanzen, hämmern und die Nachbarschaft mit der Metallsäge unterhalten. „In den letzten zehn Jahren haben sich die Grundstückspreise im Stadtgebiet von Tokio versiebenfacht“, rechnet die Mainichi vor.“[1]
Übersetzungen
[1] Werkzeug: Säge, um metallische Materialien zu durchtrennen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Metallsäge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Säge“, dort auch „Metallsäge“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Metallsäge“
- [1] The Free Dictionary „Metallsäge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Metallsäge“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.