Metallschrank

Metallschrank (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Metallschrank die Metallschränke
Genitiv des Metallschrankes
des Metallschranks
der Metallschränke
Dativ dem Metallschrank
dem Metallschranke
den Metallschränken
Akkusativ den Metallschrank die Metallschränke

Worttrennung:

Me·tall·schrank, Plural: Me·tall·schrän·ke

Aussprache:

IPA: [meˈtalˌʃʁaŋk]
Hörbeispiele:  Metallschrank (Info)

Bedeutungen:

[1] Schrank aus Metall

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Schrank

Oberbegriffe:

[1] Schrank

Beispiele:

[1] „An der Wand stand ein verglaster Metallschrank.“[1]
[1] „Jackie schaut kurz auf den roten Fleck, dann geht sie zu dem Metallschrank und holt die 25er hinten aus dem oberen Fach.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metallschrank
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMetallschrank
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Metallschrank

Quellen:

  1. Edward Lee: Bighead. Roman. 2. Auflage. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-86552-161-3, Seite 158.
  2. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 228.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.