Metallstuhl
Metallstuhl (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Metallstuhl | die Metallstühle |
Genitiv | des Metallstuhles des Metallstuhls |
der Metallstühle |
Dativ | dem Metallstuhl dem Metallstuhle |
den Metallstühlen |
Akkusativ | den Metallstuhl | die Metallstühle |
Worttrennung:
- Me·tall·stuhl, Plural: Me·tall·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [meˈtalˌʃtuːl]
- Hörbeispiele: Metallstuhl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stuhl aus Metall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Stuhl
Oberbegriffe:
- [1] Stuhl
Beispiele:
- [1] „Die Metallstühle in seinem Wohnraum waren mit einem Furnier überzogen, das durch seine künstliche Maserung den Anschein von Holz erweckte.“[1]
- [1] „Direkt am Ausgang saß, auf einem gepolsterten Metallstuhl, ein uns streng-verbittert musternder Museumswächter in dunkelblauer Uniform.“[2]
- [1] „Er drehte den Kopf auf dem Kissen und schaute in die Augen eines Mannes, der, einen Blumenstrauß in der Hand, auf einem Metallstuhl an der Wand saß.“[3]
- [1] „Zwei Menschen erhoben sich und verließen die Stühle, auf denen sie gesessen hatten, zwei von den grünen Metallstühlen, die das ganze Jahr über in den Parks dieser Stadt standen.“[4]
Übersetzungen
[1] Stuhl aus Metall
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metallstuhl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Metallstuhl“
- [*] The Free Dictionary „Metallstuhl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Metallstuhl“
Quellen:
- ↑ Isaac Asimov: Das Ende der Ewigkeit. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2015. ISBN 978-3641160852. Übersetzt von Walter Brumm. (E-Book bei Google Books)
- ↑ Wilfried Seitz: Das Model. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 201–203, Zitat Seite 202 .
- ↑ Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 135 .
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Seite 248. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.