Metatheria
Metatheria (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Metatheria |
Genitiv | — |
der Metatheria |
Dativ | — |
den Metatheria |
Akkusativ | — |
die Metatheria |
Anmerkung zur biologischen Taxonomie:
- Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Me·ta·the·ria
Aussprache:
- IPA: [metaˈteːʁia]
- Hörbeispiele: Metatheria (Info)
- Reime: -eːʁia
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Unterklasse der Säugetiere, deren Vertreter sich dadurch auszeichnen, dass sie ihre Jungen noch als Embryo gebären und bis zur Reife in einem Beutel, im Fell oder in Hautfalten tragen
Herkunft:
- Entlehnung von altgriechisch μετά (meta☆) → grc (meta-, zwischen) und θηρίον (thērion☆) → grc (Wildtier)
- Der Begriff wurde 1880 von Thomas Henry Huxley geprägt.[1][2]
Synonyme:
- [1] Beutelsäuger, Beuteltiere
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Marsupialia
Gegenwörter:
- [1] Eutheria, Prototheria
Oberbegriffe:
- [1] Mammalia, Theria
Unterbegriffe:
- [1] Ameridelphia, Australidelphia
Beispiele:
- [1] Rezente Vertreter der Metatheria kommen nur im australischen Raum, sowie in Süd-, Mittel- und Nordamerika vor.
Übersetzungen
[1] Unterklasse der Säugetiere, die Embryos gebären und bis zur Reife in einem Beutel austragen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beuteltiere“
- [1] Wikispecies-Eintrag „Metatheria“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metatheria“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Biologie: Metatheria. In: Spektrum der Wissenschaft Online. ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 19. November 2015).
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „Metatheria“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.