Meteoreisen
Meteoreisen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Meteoreisen | — |
Genitiv | des Meteoreisens | — |
Dativ | dem Meteoreisen | — |
Akkusativ | das Meteoreisen | — |
Worttrennung:
- Me·te·or·ei·sen, Plural: Me·te·or·ei·sen
Aussprache:
- IPA: [meteˈoːɐ̯ˌʔaɪ̯zn̩]
- Hörbeispiele: Meteoreisen (Info), Meteoreisen (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem Meteoriten enthaltenes Eisen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Meteor und Eisen
Oberbegriffe:
- [1] Eisen
Beispiele:
- [1] „Zum einen war es magnetisch, und nachdem man es den Säuren ausgesetzt hatte, schienen sich darauf ganz schwach die Widmanstätten-Figuren abzuzeichnen, die man auf Meteoreisen gefunden hat.“[1]
Übersetzungen
[1] in einem Meteoriten enthaltenes Eisen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meteoreisen“
- [1] Duden online „Meteoreisen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Meteoreisen“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Die Farbe aus dem All. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1020 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.