Metz
Metz (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Metz | — |
Genitiv | (des Metz) Metz’ |
— |
Dativ | (dem) Metz | — |
Akkusativ | (das) Metz | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Metz“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Metz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [mɛt͡s]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛt͡s
Bedeutungen:
- [1] französische Stadt in Lothringen
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] Wir fahren nach Metz!
- [1] das mittelalterliche Metz
- [1] „Dessen ungeachtet erzählte man sich in ganz Metz, meine Familie sei angekommen.“[1]
Wortbildungen:
- Metzer, Metzerin
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 55.
Metz (Französisch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural |
---|---|
Metz | — |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [mɛːs]
- Hörbeispiele: Metz (Info), Metz (Paris) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Metz
Herkunft:
- lateinisch: Mediomatricum, nach dem dort siedelnden Keltenstamm
Beispiele:
- [1] Metz est une ville située dans le nord-est de la France.
- Metz ist eine Stadt, die im Nordosten Frankreichs liegt.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Metz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mäzen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.