Mietzahlung
Mietzahlung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mietzahlung | die Mietzahlungen |
Genitiv | der Mietzahlung | der Mietzahlungen |
Dativ | der Mietzahlung | den Mietzahlungen |
Akkusativ | die Mietzahlung | die Mietzahlungen |
Alternative Schreibweisen:
- Mietszahlung[1]
Worttrennung:
- Miet·zah·lung, Plural: Miet·zah·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈmiːtˌt͡saːlʊŋ]
- Hörbeispiele: Mietzahlung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Begleichung des vereinbarten Betrages für die Miete
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Miete und dem Substantiv Zahlung
Oberbegriffe:
- [1] Zahlung
Beispiele:
- [1] „Wenn Marie am Wochenende zu unserer Wirtin ging, um Aufschub für die Mietzahlung zu erlangen, fing die Wirtin jedesmal Streit an und fragte, warum ich denn nicht arbeiten ginge.“[2]
Übersetzungen
[1] Begleichung des vereinbarten Betrages für die Miete
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mietzahlung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mietzahlung“
- [1] Duden online „Mietzahlung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mietzahlung“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mietszahlung“
- ↑ Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 178.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.