Milanković-Zyklus

Milanković-Zyklus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Milanković-Zyklus die Milanković-Zyklen
Genitiv des Milanković-Zyklus der Milanković-Zyklen
Dativ dem Milanković-Zyklus den Milanković-Zyklen
Akkusativ den Milanković-Zyklus die Milanković-Zyklen

Nebenformen:

Milankovic-Zyklus, Milankovich-Zyklus, Milankovitch-Zyklus, Milankowitsch-Zyklus

Worttrennung:

Mi·lan·ko·vić-Zy·k·lus, Plural: Mi·lan·ko·vić-Zy·k·len

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Milanković-Zyklus (Info)

Bedeutungen:

[1] Klimatologie: Verlauf von über die jährliche Schwankungsbreite hinausgehenden langperiodischen Veränderungen der globalen Verteilung der auf der Erde eintreffenden Sonnenstrahlung

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Familiennamen des serbischen Mathematikers Milutin Milanković und dem Substantiv Zyklus

Oberbegriffe:

[1] Zyklus

Beispiele:

[1] „In der paläoklimatologischen Forschung werden die Milanković-Zyklen vielfach für Klimarekonstruktionen des Känozoikums herangezogen, wobei sie zum Beispiel vor 33,9 Millionen Jahren einen nachhaltigen Einfluss auf die Entstehung des antarktischen Eisschilds und den damit verbundenen Beginn des känozoischen Eiszeitalters ausübten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Milanković-Zyklen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Milanković-Zyklus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Milanković-Zyklen“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.