Milchkarton

Milchkarton (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Milchkarton die Milchkartonsdie Milchkartone
Genitiv des Milchkartons der Milchkartonsder Milchkartone
Dativ dem Milchkarton den Milchkartonsden Milchkartonen
Akkusativ den Milchkarton die Milchkartonsdie Milchkartone

Worttrennung:

Milch·kar·ton, Plural 1: Milch·kar·tons, Plural 2: Milch·kar·to·ne

Aussprache:

IPA: [ˈmɪlçkaʁˌtɔŋ], [ˈmɪlçkaʁˌtoːn]
Hörbeispiele:  Milchkarton (Info),  Milchkarton (Info)

Bedeutungen:

[1] Schachtel aus Karton, in der Milch aufbewahrt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Karton

Oberbegriffe:

[1] Karton

Beispiele:

[1] „Während ich die Milchkartons mit Talg fülle, stellt Tyler sie in den Kühlschrank.“[1]
[1] „Er öffnet einen Milchkarton auf dem Boden und legt Stufen frei, die nach unten in die Dunkelheit führen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milchkarton
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Milchkarton
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMilchkarton

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 78.
  2. Carlton Mellick III: Die Stahlfrühstückszeit. In: Der Baby-Jesus-Anal-Plug. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-86552-123-1, Seite 98
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.