Milchlaster

Milchlaster (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Milchlaster die Milchlaster
Genitiv des Milchlasters der Milchlaster
Dativ dem Milchlaster den Milchlastern
Akkusativ den Milchlaster die Milchlaster

Worttrennung:

Milch·las·ter, Plural: Milch·las·ter

Aussprache:

IPA: [ˈmɪlçˌlastɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lastwagen, der Milch transportiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Laster

Oberbegriffe:

[1] Laster

Beispiele:

[1] „In einer gemeinen Außenkurve beschleunigte Simon, stürzte sich anschließend ein Gefälle hinunter und bremste gerade noch rechtzeitig, um es dem voranfahrenden Milchlaster nicht unfreiwillig von hinten zu besorgen, dann glitt er auf die Überholspur und trat das Gaspedal durch.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Milchlaster
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMilchlaster

Quellen:

  1. Don Winslow: London Undercover. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46580-6, Seite 124.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.