Militärrabbinat

Militärrabbinat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Militärrabbinat die Militärrabbinate
Genitiv des Militärrabbinats
des Militärrabbinates
der Militärrabbinate
Dativ dem Militärrabbinat den Militärrabbinaten
Akkusativ das Militärrabbinat die Militärrabbinate

Worttrennung:

Mi·li·tär·rab·bi·nat, Plural: Mi·li·tär·rab·bi·na·te

Aussprache:

IPA: [miliˈtɛːɐ̯ʁabiˌnaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Organisationseinheit der jüdischen Militärseelsorge in den Streitkräften eines Landes

Abkürzungen:

[1] Deutschland: MRB

Beispiele:

[1] „Ein Jahr nach Gründung des Militärrabbinats und nach Amtseinführung des Militärbundesrabbiners Zsolt Balla arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Interims-Standort auf der Oberspreestraße in Berlin am weiteren Aufbau einer der jüngsten Bundeswehr-Dienststellen.“[1]
[1] „Der als Vertreter des israelischen Militärrabbinats mit nach Deutschland gereiste Schay Vagner sagte: ‚Das Gefühl, als wir mit genau dieser Tora in Deutschland gelandet sind, kann ich einfach nicht beschreiben.‘“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Militärrabbinat (Bundeswehr)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Militärrabbinat

Quellen:

  1. Ein Jahr Militärrabbinat: Die Jüdische Militärseelsorge wächst. Bundeswehr, 21. Juni 2022, abgerufen am 19. August 2024.
  2. Torarolle und Gottesdienst im deutschen Fliegerhorst. In: Israelnetz. 28. August 2020, abgerufen am 19. August 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.