Millionenmetropole

Millionenmetropole (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Millionenmetropole die Millionenmetropolen
Genitiv der Millionenmetropole der Millionenmetropolen
Dativ der Millionenmetropole den Millionenmetropolen
Akkusativ die Millionenmetropole die Millionenmetropolen

Worttrennung:

Mil·li·o·nen·me·t·ro·po·le, Plural: Mil·li·o·nen·me·t·ro·po·len

Aussprache:

IPA: [mɪˈli̯oːnənmetʁoˌpoːlə]
Hörbeispiele:  Millionenmetropole (Info)

Bedeutungen:

[1] Metropole mit über einer Million Einwohnern

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Million und Metropole mit dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Millionenstadt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Riesenstadt

Oberbegriffe:

[1] Metropole

Beispiele:

[1] „Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben in der chinesischen Millionenmetropole Wuhan das Krankenhaus besucht, in dem die ersten Corona-Patienten behandelt wurden.“[1]
[1] „Ursache des Unglücks in dem Kohlebergwerk nahe der Millionenmetropole Chongqing war laut staatlichen Medien ein Brand an einem Förderband unter Tage.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Millionenmetropole
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Millionenmetropole
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMillionenmetropole
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Millionenmetropole

Quellen:

  1. Bert Eder: WHO-Experten in Wuhan. In: Der Standard digital. 30. Januar 2021 (URL, abgerufen am 1. Mai 2021).
  2. 16 Bergleute sterben bei Grubenunglück in China. Abgerufen am 1. Mai 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.