Mineurin
Mineurin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mineurin | die Mineurinnen |
Genitiv | der Mineurin | der Mineurinnen |
Dativ | der Mineurin | den Mineurinnen |
Akkusativ | die Mineurin | die Mineurinnen |
Worttrennung:
- Mi·neu·rin, Plural: Mi·neu·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [miˈnøːʁɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -øːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Bergbau: weibliche Person, die beim Tunnelbau arbeitet
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mineur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Mineur
Oberbegriffe:
- [1] Bergarbeiterin
Beispiele:
- [1] „Die Tirolerin ist die vermutlich erste Mineurin Österreichs und absolviert derzeit neben ihrem Studium zur Bauingenieurin ihre Ferialpraxis bei Jäger Bau, genauer gesagt auf der Baustelle des Erkundungsstollens Tisis.“[1]
Übersetzungen
[1] Bergbau: weibliche Person, die beim Tunnelbau arbeitet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Mineurin“
Quellen:
- ↑ Von wegen Männersache. Abgerufen am 17. Juni 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.