Ministerbank

Ministerbank (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ministerbank die Ministerbänke
Genitiv der Ministerbank der Ministerbänke
Dativ der Ministerbank den Ministerbänken
Akkusativ die Ministerbank die Ministerbänke

Worttrennung:

Mi·nis·ter·bank, Plural: Mi·nis·ter·bän·ke

Aussprache:

IPA: [miˈnɪstɐˌbaŋk]
Hörbeispiele:  Ministerbank (Info)

Bedeutungen:

[1] die Plätze, auf denen die Minister einer Regierung sitzen, und damit auch übertragen für: die Minister in ihrer Gesamtheit

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Minister und Bank

Gegenwörter:

[1] Abgeordnetenbank

Beispiele:

[1] Beifall auf mehreren Puncten; Murren auf der Ministerbank. (1845) wörtlich, auf dieser Bank sitzend [1]
[1] Freilich erheben die Herren den Anspruch, daß nur dasjenige, was von der Ministerbank kommt, Anspruch am Glanbwürdigkeit habe. (1911) [2]
[1] Auf der Ministerbank im Magdeburger Landtag knisterte es - und zwar nicht aus Zuneigung. (2014) [3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf der Ministerbank sitzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ministerbank
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMinisterbank
[1] Duden online „Ministerbank

Quellen:

  1. Oesterreichischer Beobachter. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  2. Austria. Reichsrat. Abgeordnetenhaus. Abgerufen am 22. Januar 2016.
  3. CDU und SPD streiten um Erfolg. Abgerufen am 22. Januar 2016.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.