Mitarbeit
Mitarbeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Mitarbeit | — |
Genitiv | der Mitarbeit | — |
Dativ | der Mitarbeit | — |
Akkusativ | die Mitarbeit | — |
Worttrennung:
- Mit·ar·beit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtʔaʁˌbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Mitarbeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Arbeit mit anderen zusammen an einem Werk, in einem Projekt, in einem Bereich
- [2] die Beteiligung von Schülern am Unterricht
Herkunft:
- Konversion des Stamms des Verbs mitarbeiten zum Substantiv
Synonyme:
- [1] Kooperation
Beispiele:
- [1] Sie sagte ihre Mitarbeit zu.
- [1] „Und Hainstock, der eigentlich von vornherein die Mitarbeit verweigert hatte, stieg schließlich nur zögernd und ohne viel Risiko zu übernehmen ein, hielt sich sorgfältig im Hintergrund.“[1]
- [1] „Er bot ihm die Mitarbeit an.“[2]
- [2] Die mangelnde Mitarbeit der Schüler kann für den Lehrer zum Problem werden.
Übersetzungen
[1] die Arbeit mit anderen zusammen an einem Werk, in einem Projekt, in einem Bereich
|
[2] die Beteiligung von Schülern am Unterricht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-02176-4 , Seite 1022
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitarbeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mitarbeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Mitarbeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.