Mitgliedstaat
Mitgliedstaat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mitgliedstaat | die Mitgliedstaaten |
Genitiv | des Mitgliedstaates des Mitgliedstaats |
der Mitgliedstaaten |
Dativ | dem Mitgliedstaat dem Mitgliedstaate |
den Mitgliedstaaten |
Akkusativ | den Mitgliedstaat | die Mitgliedstaaten |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Mit·glied·staat, Plural: Mit·glied·staa·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtɡliːtˌʃtaːt]
- Hörbeispiele: Mitgliedstaat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat, der Mitglied in einem Bündnis ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mitglied und Staat
Unterbegriffe:
- [1] EU-Mitgliedstaat
Beispiele:
- [1] „Erst durch ihn hatten die Mitgliedstaaten erfahren, dass sie von einem Zusammenschluss tatsächlich greifbare Vorteile hatten, und die Fürsten konnten ihre Macht ohne größeren Gesichtsverlust Stück für Stück abgeben.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Mitgliedsstaat“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mitgliedsstaat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitgliedstaat“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mitgliedstaat“
- [1] Duden online „Mitgliedstaat“
Quellen:
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 32.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.