Mittelbahnsteig

Mittelbahnsteig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mittelbahnsteig die Mittelbahnsteige
Genitiv des Mittelbahnsteiges
des Mittelbahnsteigs
der Mittelbahnsteige
Dativ dem Mittelbahnsteig
dem Mittelbahnsteige
den Mittelbahnsteigen
Akkusativ den Mittelbahnsteig die Mittelbahnsteige

Worttrennung:

Mit·tel·bahn·steig, Plural: Mit·tel·bahn·stei·ge

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtl̩ˌbaːnʃtaɪ̯k]
Hörbeispiele:  Mittelbahnsteig (Info)

Bedeutungen:

[1] Bahnsteig, der sich zwischen zwei Gleisen befindet und von beiden Gleisen aus verwendet werden kann

Synonyme:

[1] Inselbahnsteig

Oberbegriffe:

[1] Bahnsteig

Beispiele:

[1] „Der legendäre Marmorsaal am Mittelbahnsteig hat im neuen Konzept keinen Platz mehr gefunden.“[1]
[1] „Der bestehende Treppenaufgang zum Mittelbahnsteig in Puchheim hat keinen Lift und nicht einmal eine richtige Rampe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelbahnsteig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mittelbahnsteig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMittelbahnsteig

Quellen:

  1. Großer Bahnhof zur Eröffnung des Salzburger Hauptbahnhofs. In: Der Standard digital. 7. November 2014 (URL, abgerufen am 6. September 2024).
  2. Barrierefreier Umbau bis 2018. Abgerufen am 6. September 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.