Mittlerer Westen
Mittlerer Westen (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Mittlerer Westen | — |
Genitiv | Mittleren Westens | — |
Dativ | Mittlerem Westen | — |
Akkusativ | Mittleren Westen | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Mittlere Westen | — |
Genitiv | des Mittleren Westens | — |
Dativ | dem Mittleren Westen | — |
Akkusativ | den Mittleren Westen | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Mittlerer Westen | — |
Genitiv | eines Mittleren Westens | — |
Dativ | einem Mittleren Westen | — |
Akkusativ | einen Mittleren Westen | — |
Worttrennung:
- Mittlerer Wes·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌmɪtləʁɐ ˈvɛstn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Region der Vereinigten Staaten
Beispiele:
- [1] „Wir fahren durch den Mittleren Westen.“[1]
- [1] „Eine Tenorstimme, angespannt wie ein Drahtseil. Aus dem Mittleren Westen, vielleicht Minnesota.“[2]
- [1] „Sein besonderes Interesse galt der Haut der Leiche, die er ablöste, gerbte und sich überzog, wenn er nicht eine Schneiderpuppe oder seine Möbel damit schmückte. Damals hatte er eine Geschlechtsumwandlung ins Auge gefasst - was in den Fünfzigerjahren im Mittleren Westen noch revolutionär war -, und als sich das als undurchführbar erwies, entschloss er sich zu der zweitbesten Möglichkeit, die darin bestand, sich einen Frauenanzug aus echten Frauen anzufertigen.“[3]
- [1] „Das Leben hier verlief anders als im Mittleren Westen.“[4]
- [1] „Auf diese Weise belästigen wir in einer Schicht zuerst Leute in Großbritannien, dann im Osten der Vereinigten Staaten, dann im Mittleren Westen, dann an der Westküste usw.“[5]
Übersetzungen
[1] Region der Vereinigten Staaten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mittlerer Westen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mittlere Westen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mittlerer Westen“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 121 .
- ↑ Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 16 .
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 145 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 16 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 121 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.