Modernes Hocharabisch
Modernes Hocharabisch (Deutsch)
Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Modernes Hocharabisch | — |
Genitiv | Modernen Hocharabischs | — |
Dativ | Modernem Hocharabisch | — |
Akkusativ | Modernes Hocharabisch | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Moderne Hocharabisch | — |
Genitiv | des Modernen Hocharabischs des Modernen Hocharabisch | — |
Dativ | dem Modernen Hocharabisch | — |
Akkusativ | das Moderne Hocharabisch | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Modernes Hocharabisch | — |
Genitiv | eines Modernen Hocharabischs | — |
Dativ | einem Modernen Hocharabisch | — |
Akkusativ | ein Modernes Hocharabisch | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mo·der·nes Hoch·ara·bisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [moˌdɛʁnəs ˈhoːxʔaˌʁaːbɪʃ]
- Hörbeispiele: Modernes Hocharabisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] heutige Standardvarietät des Arabischen, die auf dem klassischen Arabisch basiert
Beispiele:
- [1] „Aus den Angaben der AutorInnen [sic] geht allerdings nicht hervor, ob es sich beim »Bedarfsgut Arabisch« um das Moderne Hocharabisch (MHA) oder eine seiner zahlreichen Sprachvarietäten handelt.“[1]
- [1] „Obgleich in beiden Fällen die heutigen Dialekte als Ausgangspunkt dienen, ergeben sich dennoch leicht divergierende Betonungsverhältnisse für Klassisches und Modernes Hocharabisch.“[2]
- [1] „Theoretisch gelten die Schreibregeln des Klassischen Arabisch auch fur das Moderne Hocharabisch.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „modernes Hocharabisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ „Kommunaldolmetschen/ Community Interpreting: Probleme- Perspektiven- Potenziale. Forschungsbeiträge aus Österreich“, Nadja Grbić, Sonja Pöllabauer, Frank & Timme GmbH, 2008 ISBN 3865961940
- ↑ „Theoretische und praktische Phonetik: Max Mangold zum 65. Geburtstag“, Seite 50, Elmar Ternes, Max Mangold, Buske Verlag, 1991 ISBN 3875480171
- ↑ „Hieroglyphen, Alphabete, Schriftreformen: Studien zu Multiliteralismus, Schriftwechsel und Orthographieneuregelungen“, Seite 185, Herausgeber: Dörte Borchers, Frank Kammerzell, Stefan Weninger, Seminar für Ägyptologie und Koptologie, 2001
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.