Molotow-Cocktail
Molotow-Cocktail (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Molotow-Cocktail | die Molotow-Cocktails |
Genitiv | des Molotow-Cocktails | der Molotow-Cocktails |
Dativ | dem Molotow-Cocktail | den Molotow-Cocktails |
Akkusativ | den Molotow-Cocktail | die Molotow-Cocktails |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Mo·lo·tow-Cock·tail
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔlotɔfˌkɔktɛɪ̯l], auch: [ˈmoːlotɔfˌkɔkteːl]
- Hörbeispiele: Molotow-Cocktail (Info)
Bedeutungen:
- [1] einfacher Wurfbrandsatz
Beispiele:
- [1] „Hunderttausende kamen ins Kiewer Zentrum nicht nur, um zu demonstrieren. Sie schmierten Schmalzbrote, schenkten Tee aus, hielten in der Nacht Wache, warfen Molotow-Cocktails und machten Musik - und das alles freiwillig.“[1]
- [1] „Aber diese Geisteshaltung steckt genauso hinter Genfeldzerstörungen, Hausbesetzungen, Molotow-Cocktails und jahrzehntelanger Fernsehfolter durch »Das Wort zum Sonntag«.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Molotowcocktail“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Molotow-Cocktail“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Molotow-Cocktail“ (Beispiele im Kernkorpus)
- [1] Duden online „Molotow-Cocktail“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Molotow-Cocktail“
- [1] wissen.de – Lexikon „Molotow-Cocktail“
- [*] myDict.com „Molotow-Cocktail“
Quellen:
- ↑ Moritz Gathmann: Ukraine nach der Revolution: Die Schlacht gewonnen, den Frieden verloren. In: Spiegel Online. 23. Februar 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. 2. 2016).
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 191.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.