Monarchin
Monarchin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Monarchin | die Monarchinnen |
Genitiv | der Monarchin | der Monarchinnen |
Dativ | der Monarchin | den Monarchinnen |
Akkusativ | die Monarchin | die Monarchinnen |
Worttrennung:
- Mo·n·ar·chin, Plural: Mo·n·ar·chin·nen
Aussprache:
- IPA: [moˈnaʁçɪn]
- Hörbeispiele: Monarchin (Info)
- Reime: -aʁçɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliches Staatsoberhaupt einer Monarchie
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Monarch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Monarch
Oberbegriffe:
- [1] Staatsoberhaupt
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Königin Elisabeth II. ist die derzeit älteste amtierende Monarchin der Welt.
- [1] „Die Monarchin flieht mit ein paar Getreuen nach Osten, wo sie bei einem Imbangala-Führer Unterschlupf findet, der nicht mit den Portugiesen verbündet ist.“[1]
- [1] „Die Herrschaft des Parlaments war unerschütterlich, und Königin Victoria war eine zuverlässige konstitutionelle Monarchin.“[2]
Übersetzungen
[1] weibliches Staatsoberhaupt einer Monarchie
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monarchin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Monarchin“
- [1] Duden online „Monarchin“
- [1] The Free Dictionary „Monarchin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.