Monomane

Monomane (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Monomane die Monomanen
Genitiv des Monomanen der Monomanen
Dativ dem Monomanen den Monomanen
Akkusativ den Monomanen die Monomanen

Worttrennung:

Mo·no·ma·ne, Plural: Mo·no·ma·nen

Aussprache:

IPA: [monoˈmaːnə]
Hörbeispiele:  Monomane (Info)
Reime: -aːnə

Bedeutungen:

[1] Medizin, Psychologie: Person, die an Monomanie leidet

Weibliche Wortformen:

[1] Monomanin

Beispiele:

[1] Als Monomane lebt er weitgehend unauffällig, nicht vergleichbar mit einem Wahnsinnigen.
[1] „Er war auch ein Monomane der Bagatelle, vorausgesetzt daß sie sein Wohlbefinden anging.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Monomane
[*] The Free Dictionary „Monomane
[1] Duden online „Monomane
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Monomane“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Monomane

Quellen:

  1. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 51. Zuerst 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.