Moorlandschaft

Moorlandschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Moorlandschaft die Moorlandschaften
Genitiv der Moorlandschaft der Moorlandschaften
Dativ der Moorlandschaft den Moorlandschaften
Akkusativ die Moorlandschaft die Moorlandschaften

Worttrennung:

Moor·land·schaft, Plural: Moor·land·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmoːɐ̯ˌlantʃaft]
Hörbeispiele:  Moorlandschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Landschaft, die von einem Moor/von Mooren geprägt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Moor und Landschaft

Oberbegriffe:

[1] Landschaft

Beispiele:

[1] „Nach kaum einer halben Stunde sind wir dort, eine niedersächsische Siedlung in flacher Moorlandschaft, Einzugsgebiet des VW-Werks.“[1]
[1] „Meine Schwester Joan reagierte auf diese seltsame Gegend im Südwesten Englands nicht auf die gleiche Weise wie ich: Die gewaltigen Menhire und Megalithformationen, die thronend aus den Moorlandschaften aufragten, schienen vage Erinnerungen an meine Herkunft zurückzubringen und meine keltische Fantasie anzuregen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Moorlandschaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moorlandschaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Moorlandschaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMoorlandschaft

Quellen:

  1. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 315. 1. Auflage 2022.
  2. Robert E. Howard: Das kleine Volk. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 161.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mondlandschaft
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.